International
Gerechtigkeit siegt

NeuseelÀndische Regierungschefin Jacinda Ardern hilft Mutter

Der Moment, wenn dir Jacinda Ardern die Rechnung zahlt đŸ€—

04.04.2019, 09:5204.04.2019, 10:34
Mehr «International»
Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat einer gestressten Mutter im Supermarkt ausgeholfen. (Archiv)
Jacinda Ardern.Bild: AP

Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern hat einer gestressten Mutter an der Supermarktkasse ausgeholfen. Die sozialdemokratische Regierungschefin bezahlte fĂŒr eine Mutter von zwei Kindern, die ihr Portemonnaie vergessen hatte.

Das berichtete das neuseelĂ€ndische Online-Nachrichtenportal Stuff am Donnerstag. Nachdem sich die Frau auf ihrer Facebook-Seite ĂŒberschwĂ€nglich bedankt hatte, bestĂ€tigte Ardern eher widerstrebend den Bericht. Auf die Frage von Journalisten, warum sie der Frau geholfen habe, sagte sie am Donnerstag nur knapp, «weil sie eine Mutter war».

Die 38-jÀhrige Regierungschefin ist selbst Mutter eines kleinen MÀdchens. Neve kam im vergangenen Juni auf der Welt und besuchte bereits als drei Monate altes Baby gemeinsam mit ihrer Mutter die Uno-Vollversammlung in New York.

«Gerade wenn du denkst, dass Jacinda Ardern nicht noch netter, bescheidener und authentischer werden könnte ... kommt sie daher und zahlt dir deine Lebensmittel im Supermarkt, weil du einkaufen bist, zwei Kinder dabei hast und alles wieder zurĂŒckstellen willst, weil du deinen Geldbeutel vergessen hast.»
Facebook-Eintrag der Frau

Der Eintrag wurde inzwischen gelöscht. Wie teuer der Einkauf war, ist nicht bekannt.

Ardern ist seit 2017 Premierministerin. Zuletzt hatte sie viel Anerkennung fĂŒr ihre Reaktion auf die AnschlĂ€ge in Christchurch Mitte MĂ€rz bekommen. In den Krisentagen nach dem Tod von 50 Muslimen bei den Angriffen eines rechtsextremen AttentĂ€ters auf zwei Moscheen von Christchurch traf Ardern den richtigen Ton - so konterte sie auf den Hass mit einer Botschaft der Toleranz und des Respekts und setzte gleichzeitig sofort schĂ€rfere Waffengesetze um. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
1 / 15
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
Bei einem Terrorangriff auf zwei Moscheen in Christchurch hat es am Freitag, 15. MÀrz 2019, mindestens 50 Tote gegeben. Mit einer Schnellfeuerwaffe schoss ein TatverdÀchtiger auf Muslime.
quelle: epa/snpa / martin hunter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neuseelands Premierministerin nach Babypause zurĂŒck im Amt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealmonti
04.04.2019 14:12registriert April 2016
Diese Frau hat das Herz auf dem rechten Fleck. Menschen wie sie gibt es zum GlĂŒck ĂŒberall. Aber in Neuseeland scheinen sie mehr als anderswo vorzukommen. Es ist ein wunderbares Land mit wunderbaren Menschen. Kiwis, you guys are just great. Keep on!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
muto
04.04.2019 13:22registriert MĂ€rz 2019
Lieb von ihr - aber ich verstehe es, wenn man nicht gleich will, dass das die ganze Welt erfÀhrt.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tekk
04.04.2019 12:41registriert April 2018
Es sollte mehr solche Politikerinnen und Politiker geben...
00
Melden
Zum Kommentar
17
«EnttĂ€uscht, aber nicht entmutigt»: BrĂŒder Menendez bleiben in Haft
Die wegen Mordes an ihren Eltern verurteilten BrĂŒder Erik und Lyle Menendez bleiben zunĂ€chst in Haft. Ein BewĂ€hrungsausschuss im US-Bundesstaat Kalifornien lehnte am Freitag (Ortszeit) eine vorzeitige Freilassung von Lyle Menendez ab. Am Tag davor war schon der Antrag seines Bruders verworfen worden. Nach US-Medienberichten spielte vor allem eine Rolle, dass die BrĂŒder Regeln im GefĂ€ngnis missachteten. Dabei soll es etwa um die illegale Nutzung von Handys gegangen sein.
Zur Story